Zählen
Der Punktewert der Karten
Zum Gewinn eines
Spiels werden mindestens 35 Punkte und zwei Blatt benötigt.
Die einzelnen
Spielkarten haben unterschiedliche Punktewerte.
Es gibt 5-er Zähler, 4-er Zähler, 3-er Zähler, 2-er Zähler und Blätter.
5-er Zähler: die
Könige, Gstieß (Sküs), Mond, Pagat
4-er Zähler: die
Damen
3-er Zähler: die
Reiter
2-er Zähler: die
Buben
- sie alle
werden Zähler genannt.
Blätter nennt man die Skartins (Skartindeln) und die übrigen Tarock (II - XX).
Das Zählen der Punkte
Jedes Kartenpaket enthält insgesamt 70 Punkte.
Die Kontrollrechnung muss daher beim "gegnerischen" Paket die Differenz auf 70 ergeben; also z.B. 35 Punkte und zwei Blatt versus 34 Punkte und 1 Blatt.
Beim Zählen wird
jeweils im Dreier-Paket gezählt, also immer drei Karten zusammen:
Ist ein Zähler
im Dreierpaket, so wird dieser voll gezählt, die Blätter zählen nicht; z.B.
Reiter plus 2 Tarock ergibt 3 Punkte.
Sind es zwei Zähler, so werden diese zusammengezählt und ein Punkt abgezogen; z.B. König, Dame und ein Skartindl ergeben 8 Punkte.
Bei drei Zählern werden diese zusammengezählt und zwei Punkte abgezogen; z.B. König, Pagat, Gstieß ergeben 13 Punkte.
Drei Blätter ergeben zusammen einen Punkt; z.B. drei Tarock. Restkarten werden so gelegt, dass ein oder zwei Blätter übrigbleiben.
Das bedeutet dann "ein bzw. zwei Blatt".
