Valat
Eine Sonderstellung nimmt der Valat ein. Im Wiener- und Steirercup wird der Valat als Prämie gerechnet, d. h. man bekommt für einen stillen Valat 10 Punkte, für einen angesagten Valat 20 Punkte. Diese Punktewertung gilt für alle Ruferspiele, in Solospielen wird die vorher genannten Punktewerte noch einmal verdoppelt.
Valat bedeutet, dass ein Spieler bzw. eine Spielpartei alle Stiche machen.
Kommt es zum Valat, dann gelten Vogerl und andere Zusatzprämien (Trull etc.) nur, wenn sie angesagt wurden, still zählen nur die Vogerln. Ein Kontra gegen die Valatansage ist möglich. Geht ein angesagter Valat verloren, so zählen für den Spieler trotzdem stille oder angesagte Vogerln, sofern diese in der richtigen Reihenfolge eingestochen werden.
Diese Prämienwertung wirkt sich besonders auf
den angesagten Sechserdreier Valat aus. Geht der angesagte Valat verloren und
das Spiel wird gewonnen, so zählt der 6er-Dreier 4 Punkte abzüglich des
verlorenen Valats 20 Punkte ergibt -16 Punkte. In anderen Cups, wo der Valat still den 4fachen und angesagt den
8fachen Wert des Spiels ergibt, gewinnt er bei einem 6er-Dreier still +16
Punkte, angesagt +32 Punkte. Geht in diesen Cups allerdings ein angesagter
6er-Dreier Valat verloren, so ist auch das Spiel verloren, zählt in diesem
Falle
-8 Punkte, angesagt -64(!) Punkte, die er dann an drei Gegenspieler
zahlen muss!
